
Workshop für Fach- und Führungskräfte
“Umgang mit Stress und Selbstmanagement” (1-tägig)
Steigern Sie langfristig ihr Wohlbefinden und Ihre Produktivität
Erkennen von Stressfaktorgen
Anwendung geeigneter Strategien der Stressbewältigung
Handlungsfähigkeit und Ruhe
Inhalte dieses Seminars können ebenfalls in einem 1:1 Coaching individuell aufbereitet zu angepassten Konditionen angeboten werden.
Haben Sie Interesse an diesem Workshop für Team, Ihre Mitarbeiter oder sich als Einzelperson? Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach anrufen: +491726579871
E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen, geeignete Strategien zur Stressbewältigung anzuwenden und ihre Selbstmanagement-Kompetenzen zu stärken. Dadurch wird Ihre Fähigkeit verbessert, in anspruchsvollen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben, die eigene Arbeitsweise zu strukturieren und Ihre Produktivität langfristig zu steigern.
Der Workshop wird in einem interaktiven Format durchgeführt, welches theoretische Konzepte, Fallbeispiele und praktische Übungen zur Reflexion des eigenen Verhaltens und der Anwendung bewährter Methoden des Selbstmanagements umfasst.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Arbeitsalltag hohen Anforderungen ausgesetzt sind und effektive Methoden erlernen möchten, um mit Stress souverän umzugehen und ihre Selbstmanagement-Fähigkeiten zu verbessern
Nutzen für die Teilnehmenden:
Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von Stress.
Sie erlernen sofort anwendbare Techniken zur Stressbewältigung.
Sie verbessern ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement und Zeitmanagement.
Sie fördern Ihre persönliche Resilienz, um besser mit Belastungen umzugehen.
Sie erhalten praktische Werkzeuge zur langfristigen Förderung von Gelassenheit und Produktivität.
Der Workshop „Souveräner Umgang mit Stress und Selbstmanagement“ gibt den Teilnehmenden die nötigen Werkzeuge an die Hand, um im hektischen Arbeitsalltag nicht nur leistungsfähig zu bleiben, sondern auch ihre persönliche Zufriedenheit und Gesundheit zu sichern.

Inhalte
1) Grundlagen
Definition ,,Stress”
Differenzierung von Eustress und Disstress
biologische und psychologische Stressreaktionen
langfristige Folgen chronischen Stresses
2) Anwendung: Akute Stressbewältigungstechniken
3) Burnout – eine Folge chronischen Stresses?
Begriffsbestimmung „Burnout“
Burnout nach Maslach
Burnout als Prozess (Burisch)
individuelle Risikofaktoren (Persönlichkeit)
äußere Risikofaktoren (Arbeitsplatz, Umwelt)
4) Stressbewältigung auf drei Ebenen
Der psychische Stresszirkel nach Brühlmann
Das Zusammenspiel von Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktionen
5) Anwendung: Persönliche Analyse und Stressbewältigung auf allen Ebenen
6) Selbstmanagement als langfristige Stressprävention
Der Zusammenhang von Selbst-, Energie- und Zeitmanagement
Grenzen-lehre nach Rolf Sellin
Regeneration und Pausen
7) Anwendung von Selbstmanagementmethoden
8) Anwendung von Zeitmanagementmethoden
9) Transferplanung
Methoden:
Der Workshop kombiniert theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen, Reflexionen und Gruppendiskussionen. Die Teilnehmenden erarbeiten individuelle Handlungspläne und lernen Techniken, die sie direkt in ihren Berufsalltag integrieren können.
