
Fach- und Führungskräfteentwicklung „Coachingskills”
Erlangen Sie ein grundlegende Coachingverständnis und befähigen Sie Mitarbeiter langfristig darin, selbstständig Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen
Autonomie fördern & Potenziale entfalten
Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen
Zufriedenheit steigern & Mitarbeiter binden
Erfolge herbeiführen
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sie möchten Menschen inspirieren, motivieren, intellektuell anregen und individuell unterstützen?
Wer will das nicht? Es ist eine Kunst, Menschen darin zu befähigen, sich selbst zu reflektieren und Erkenntnisse über sich und Ihr Verhalten zu erlangen. Und wenn diese dann noch eigeninitiativ arbeiten, motiviert und selbstständig sind, haben Sie einen guten Job gemacht.
Das klingt wunderbar. Dann machen Sie mal! Aber wie? Genau dort setzt das Seminar „Coaching-Skills“ an.
Wir alle kennen Gespräche, in denen Menschen Rat suchen oder Anregungen benötigen, da sie sich aus unterschiedlichsten Gründen in festgefahrenen Situationen befinden, unzufrieden sind, ihre vorhandene Leistungsfähigkeit nicht ausschöpfen können oder äußere Umstände sie negative beeinflussen.
Oft endet so ein Gespräch in einer klassischen Beratung. Doch ist dies nicht der Weg, Menschen selbstständiger zu machen und sie zu motivieren, in Eigeninitiative herausfordernde Ziele anzugehen.
In einer Beratung werden Handlungs- und Lösungsempfehlungen vorgegeben. Das hindert den Gesprächspartner langfristig daran, eigeninitiativ und selbstständig zu agieren. Sie wollen die Menschen langfristig darin befähigen, ihre Probleme selbstständig zu lösen und ihre Ziele selbstständig zu erreichen.
Was Sie brauchen sind Coaching-Skills.
Haben Sie Interesse an diesem Workshop für Team, Ihre Mitarbeiter oder sich als Einzelperson? Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach anrufen: +491726579871
E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de
Oder ein kostenloses Erstgespräch:
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen und Branchen, Personal- und Betriebsräte, Mitarbeitenden aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalreferenten, Präventionsbeauftragte, LehrerInnen
„Warum einem gesunden Löwen ein Steak zubereiten, wenn er nur wissen muss, wo er die nächste Gnuherde findet?“ Hannah Stoverink
Nutzen für die Teilnehmenden:
In diesem Seminar erwerben Sie:
ein Bewusstsein für Coaching-Abläufe und -Rahmen
die Fähigkeit, Rapport (Beziehung/Verbindung) zum
Gegenüber herzustellenWissen über systemische Frage-Techniken
Hintergrundwissen zum Umgang mit Konflikten und
einen Werkzeugkoffer mit einer Auswahl an praktischen Techniken und Formaten für Coachingsituationen
Haben Sie Interesse an diesem Seminar für Team, Ihre Mitarbeiter oder sich als Einzelperson? Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach anrufen: +491726579871
E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de
Oder vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch:

Seminarinhalte
Tag 1 (9.30-18.00)
Coaching als Führungskraft: Definition, Einführung
Grenzen des Coachings
Anwendungsfälle
Coaching-Axiome
Coaching-Phasen, Inhalt und Umsetzung
Die Verwendung von Separatoren
Techniken und Formate
Tag 2 (9.30-17.30)
Die Verwendung von Rahmen
Praktische Anwendung in simulierter Coaching-Situation
Systemische Fragetechniken
Umgang mit Konflikten
Methoden:
Das Seminar ist praxisorientiert gestaltet. Die Teilnehmenden erarbeiten die Inhalte in interaktiven Übungen, Rollenspielen und Selbstreflexionseinheiten. Gruppenarbeiten und Feedbackrunden bieten Raum für die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit und die Stärkung des eigenen Charismas
Über mich
Mein Name ist Hannah Stoverink – ich bin Gründerin und Geschäftsführerin der Akademie Zielwärts. Meine Aufgabe und meine Leidenschaft ist es, die Persönlichkeiten in einer Unternehmung zu entwickeln und so neben dem Wohlergehen der Personen den langfristigen Geschäftserfolg sicherzustellen.
